
Die Fahrradetappe führt durch offenes Gelände zur alten Königsstadt Jelling. Von Jelling aus radeln Sie vorbei am Fårup See in Richtung Randbøl und Bindeballe. Hinweis: Bindeballe Købmandsgård, das definitiv einen Besuch. Auf der Strecke haben Sie viele Möglichkeiten, Grabhügel, Runensteine und Brücken aus der Zeit der Wikingerkönige Harald Blauzahn und Sven Gabelbart zu erkunden.
Givskud-Bindeballe
Die Jelling-Denkmäler
Die Jelling-Denkmäler sind eine Sammelbezeichnung für die Jelling-Kirche, die Jelling-Steine und die beiden großen Grabhügel in Jelling. Die Denkmäler wurden 1994 als erste dänische Stätte in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und gelten als Europas bedeutendste aus der Wikingerzeit.
Im Jahr 965 verabschiedete sich der Wikingerkönig Harald Blauzahn von den nordischen Göttern und sagte Ja zum christlichen Gott. Dieses Ereignis ließ er auf einem großen Runenstein in Jelling einmeißeln, in der Nähe des Steins, den sein Vater, Gorm der Alte, wenige Jahre zuvor errichtet hatte. Die beiden Runensteine gelten als Dänemarks Taufurkunde, und die Christusfigur vom Stein ist heute in allen dänischen Pässen zu sehen. Auf dem großen Runenstein prahlt Harald damit, dass er Dänemark und Norwegen gewonnen und die Dänen christianisiert hat: „König Harald errichtete dieses Grabmal für Gorm, seinen Vater, und Thyra, seine Mutter, Harald, der ganz Dänemark und Norwegen gewann und die Dänen christianisierte“. Der kleine Runenstein wurde im 17. Jahrhundert wiederentdeckt und ist Gorms Gedenkstein für Königin Thyra, aber auch das älteste Zeugnis des Namens Dänemarks: „König Gorm machte dieses Denkmal für seine Frau Thyra, Dänemarks Zierde“
Wenn Sie die Jelling-Kirche besuchen, können Sie sehen, dass die Kirche schön zwischen den beiden größten Grabhügeln in Dänemark gelegen ist. Es war Harald Blauzahn, der während seiner Regierungszeit die beiden Grabhügel und eine Kirche hier erbauen ließ. Die beiden Grabhügel sind 10 Meter hoch und 70 Meter im Durchmesser, und von hier aus haben Sie einen ausgezeichneten Blick über das Denkmalgebiet. Genau zwischen den beiden Hügeln finden Sie die beiden Runensteine.
Der nördliche Hügel hatte eine hölzerne Grabkammer, die vermutlich von Harald Blauzahn für seinen Vater erbaut und später der christlichen Kirche überlassen wurde. Die heutige Jelling-Kirche ist eine romanische Steinkirche, die um das Jahr 1100 erbaut wurde und auf Harald Blauzahns Holzkirche aus dem 10. Jahrhundert steht. Im Jahr 2000 wurde Gorm der Alte in der Kammergrab der Kirche erneut beigesetzt.
Inmitten der Denkmäler können Sie sich in die Runensteine vertiefen und sich von der gesamten Geschichte Dänemarks in den Bann ziehen lassen.
Thyrasvej 1, 7300 Jelling
Firehøje und Kong Rans Hügel
Auf dieser Etappe radeln Sie vorbei an Geschichte und beeindruckenden Ausblicken.
Nördlich der Randbøl Kirche entlang der Hærvejen-Route liegen die Firehøje – vier bronzezeitliche Grabhügel, umgeben von Heidekraut und wilden Blaubeeren. Vom Gipfel aus genießen Sie eine fantastische Aussicht auf die Landschaft und mehrere weitere Hügel.
An der Kirche befindet sich Kong Rans Hügel. Der Legende nach fiel König Ran in der Schlacht gegen König Amled im Kongsdalen. Er wurde hier begraben, während seine Krieger in den Firehøje ruhen.
Machen Sie eine Pause und erleben Sie die Spuren der Geschichte in dieser wunderschönen, offenen Landschaft.
Randbølvej 69, 7183 Randbøl
Randbøldal Museum
Bringen Sie die ganze Familie mit zu Spaß, Lernen und lebendiger Geschichte im Randbøldal Museum, wo Natur, Geschichte und Handwerk auf spannende Weise erlebbar werden. Hier können Kinder und Erwachsene mit Wasserkraft experimentieren, historische Techniken ausprobieren und Jütlands erstes Industriedorf entdecken.
Erkunden Sie die Ausstellung des Museums und erfahren Sie, wie aus einer abgelegenen Bauernlandschaft ein industrielles Zentrum wurde – von 1732 bis 1983.
Testen Sie Ihre Kräfte gegen die Schwerkraft des Wassers mit der Archimedes-Schraube, einer Brunnenwinde und einem spannenden Schleusensystem – perfekt für neugierige Entdecker jeden Alters! (Die Wasserexperimente sind im Winter geschlossen.)
Bei besonderen Veranstaltungen können Sie unter Anleitung erfahrener Freiwilliger selbst weben oder Papier herstellen.
Immer freier Eintritt.
Dalekildevej 1, 7183 Randbøl
Wie kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur und von der Etappe?
Du kannst den Weg zur Etappe mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Reiseplan- und Hærvej-App finden. Um zum Startpunkt der Etappe zu gelangen, musst du das Ziel ‘Givskud Zoo’ in der Reiseplan-App eingeben. Wenn du angekommen bist, kannst du die Hærvej-App nutzen, um den Weg zur Hærvej zu finden.
Nützliche Links
Reiseplan: www.rejseplanen.dk
Hole dir einen Stempel in deinen Hærvej-Pass
Auf dieser Etappe kannst du dir einen Stempel in deinen Hærvej-Pass bei der Jelling Kirche holen.
Givskud-Bindeballe